Projekt
Herausforderung
Die Prüfung, Klassifikation und Weiterverarbeitung eingehender Pfändungsunterlagen erfordert derzeit einen hohen manuellen Aufwand. Unterschiedliche Dokumentformate sowie fehlende Schnittstellen zum Kernbankensystem erschweren den Prozess zusätzlich. Gleichzeitig besteht die Notwendigkeit, eine rechtssichere Bearbeitung mit höchster Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit sicherzustellen. Lange Bearbeitungszeiten und potenzielle Risiken durch fehlerhafte oder verzögerte Eingaben verstärken die Herausforderungen.
Unser Ansatz
KI wird eingesetzt, um eingehende Pfändungsdokumente intelligent zu klassifizieren und vorzubereiten. Relevante Daten wie Schuldner, Gläubiger, Beträge und Fristen werden mithilfe von NLP und OCR extrahiert, automatisiert validiert und nach internen Prüfregeln aufbereitet. Die strukturierten Informationen werden über Robotic Process Automation (RPA) an das Kernbankensystem übergeben, während ein Human-in-the-Loop-Prinzip die Compliance-konforme finale Freigabe der Vorgänge sicherstellt.
Ergebnis
Je nach Vorgang lässt sich die Bearbeitungszeit um bis zu 80 % verkürzen, während manuelle Fehler und Risiken im Pfändungsprozess deutlich reduziert werden. Mitarbeitende werden entlastet und können sich auf komplexere Fälle konzentrieren, während dokumentierte menschliche Kontrollpunkte die Compliance-Sicherheit erhöhen. Gleichzeitig entsteht eine strategische Blaupause für weitere KI-gestützte Prozessintegrationen.